Um Unterschiede zwischen Krankenkassen zu erkennen, sollte man sich zunächst die Prämienstruktur anschauen. Gleicht die Prämie bei oberflächlicher Betrachtung den anderen, lohnt sich ein tiefergehender Blick auf die angebotenen Leistungen.
Ein wichtiger Punkt sind die Selbstbehalte und Franchise, die erhebliche Unterschiede in der Kostenbelastung im Krankheitsfall mit sich bringen können.
Vertraglich gebotene Bedingungen, wie Einschränkungen im Behandlungsumfang oder regionale Spezialisierungen, können ebenso ausschlaggebend sein.
Zusatzangebote, wie Präventionsprogramme oder Gesundheitskurse, sowie der Kundenservice sind oft ein Indikator für die Serviceorientierung und den Zusatznutzen einer Krankenkasse.
Ein Vergleichsportal im Internet oder eine persönliche Beratung kann helfen, diese Punkte systematisch zu analysieren und so eine für Sie individuell passende Krankenkasse zu wählen.